Struktur des Studiums
Ein Überblick am Beispiel des zweijährigen Modells
In den zwei Jahren, die du an der Hotelfachschule studierst, hast du viele Möglichkeiten der Einflussnahme auf die inhaltliche Gestaltung deines Studiums. Module, die alle Studierenden gemeinsam belegen müssen, garantieren einen verlässlichen Abschluss bei großer Individualisierung.
Modulbereich | Unterstufe Stunden pro Woche |
Oberstufe Stunden pro Woche |
Bemerkungen |
Unternehmensführung (BWL/Wirtschaftsrecht) |
6 | 4 | Prüfungsfach |
Controlling (Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung/ Steuerrecht) |
4 | 6 | Prüfungsfach |
Betriebsorganisation (inkl. IT) |
4 | 4 | |
Personalwirtschaft oder Human Resource Management (engl.)* (inkl. Arbeitsrecht) |
3 | 2 | |
Angewandte Volkswirtschaft (Wirtschaft und Gesellschaft) | 2 | 2 | |
Sprache und Kommunikation (Deutsch) | 4 | – | |
English Intermediate Course (Level B2) oder Advanced English Course (Level C1)* |
4 | 4 | Prüfungsfach |
2. Fremdsprache Französisch, oder Spanisch * |
4 | als Wahlpflichtkurs mit 2 Stunden wählbar | |
Schwerpunkt** | – | 6 | Facharbeit (Abschlussarbeit) |
Wahlpflicht | 4 | 4 | eine Reihe von Kursen aus den Bereichen BWL, Controlling, Fremdsprachen, IT, Ausbildereignung, Nachhaltigkeit … |
Anmerkungen:
*Bei diesen Kursen kannst du gemäß deinen Vorkenntnissen und Zielen eine der genannten Optionen wählen.
**Je nach Verfügbarkeit werden folgende Schwerpunkte angeboten:
– Kreuzfahrtmanagement
– Management in der Systemgastronomie
– Touristisches Marketing und E-Commerce
– International Hotel Management (in Englisch)