Maßnahme | Wirtschaftsfachschule für die Hotellerie und Gastronomie |
Dauer | 2 Jahre in Vollzeitform oder 3 Jahre (ein Jahr in Viollzeit, zwei Jahre in Teilzeit) |
Beginn | immer am ersten Schultag nach den Hamburger Sommerferien |
Abschluss | Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in der Fachrichtung Hotel- und Gastronomiemanagement |
Voraussetzungen | abgeschlossene Berufsausbildung im Gastgewerbe, dem Tourismussektor oder einer verwandten Branche Berufsschulabschlusszeugnis beim zweijährigen Modell mindestens 1 Jahr Berufspraxis nach der Ausbildung beim dreijährigen Modell muss in den Teilzeitjahren im Gastgewerbe gearbeitet werden, um die Berufserfahrung nachzuholen. |
Fachhochschul- reife | Wenn Sie die Fachhochschulreife anstreben, müssen Sie im Wahlpflichtbereich Mathematik belegen. |
EDV-Anforderungen | In unseren Unterrichten arbeiten wir mit Rechnern, die mit Windows 10 und dazu passenden Anwendungen ausgestattet sind. Wir erwarten, dass jeder unserer Studierenden über einen eigenen Laptop oder Tablet verfügt, da wir mit einem Learning Management System arbeiten. Dazu benötigen Sie eine passende Office-Suite, z.B. ein aktuelles Office Professionell oder Microsoft 365. Auf diese Weise sparen wir Papier und fördern die Digitalisierung. |
Adresse | Hotelfachschule Hamburg Angerstraße 4 22087 Hamburg Telefon: +49 40 42859 3429 Fax: +49 40 42859 3128 |
Kosten | Kein Schulgeld. Für den Lebensunterhalt müssen Sie selbst aufkommen. |
Förderung | Förderung mit Aufstiegs-BAföG oder Schüler-BAföG möglich |