Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem die Nachricht kommuniziert wurde, dass der Schulbetrieb in Präsenzform wieder aufgenommen wird, haben uns Vertreter einiger Betriebe angerufen und ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass im Unterricht keine Maske getragen würde. Wir teilen diese Besorgnis und setzen die Hygienestandards kompromisslos um. Dazu gehört eine Maskenpflicht im Unterricht. Alle…
Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie den Medien vielleicht schon entnommen haben, hat der Schulsenator darüber informiert, dass die staatlichen Schulen den Präsenzunterricht mit allen Schülerinnen und Schülern nahezu vollständig wieder aufnehmen. Ausgenommen sind nur solche Unterrichte, die klassen- und jahrgangsübergreifend stattfinden würden. Die Schulen sind gehalten, die Kontakte zwischen Lernenden verschiedener Klassen so…
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben in vielen Gesprächen mit Vertretern der Ausbildungsbetriebe während der Prüfungen und bei anderen Gelegenheiten erfahren, dass Betriebe des Hamburger Gastgewerbes infolge der Corona-Pandemie Mitarbeiter*innen und Auszubildende nicht einstellen können. Sobald sich die Branche erholt, wird das zu einem verstärkten Fachkräftemangel führen. Um dem vorzubeugen, möchten wir Sie auf…
Eine Zusammenarbeit von zukünftigen Hotelbetriebswirtenund Auszubildenden des Friseurhandwerks Die zukünftigen Betriebswirte der Hotelfachschule Hamburg haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Auszubildenden des Friseurhandwerks in einem Workshop am 20. November 2019 einen Einblick in das Thema Qualitätsmanagement zu geben. Der Workshop wurde zuvor im Unterrichtsfach Betriebsorganisation vorbereitet und organisiert. Mit einem anschaulichen Vortrag und selbst…
Wer im Sommer seine Ausbildung in einem gastronomischen Beruf beendet, kann sich erstmalig direkt an der HOFA bewerben! Um auf diese Qualifizierung aufmerksam zu machen, gestalteten Hofa-Studierende in einem klassenübergreifenden Projekt Werbeplakate für die HOFA. In einem anderen Projekt entwickelten Studierende journalistische und werbliche Texte, um die Qualifizierung an der HOFA vorzustellen. Sehen Sie hier…
Seit heute gibt es wieder ein paar Schülerinnen und Schüler an der BS 03. Die Abschlussklassen der Konditorinn*en, Bäcker*innen und der Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk sind diese Woche erstmals wieder da. Die Fleischer- und Fleischereifachverkäuferklassen des Abschlussjahrgangs nehmen den Präsenzunterricht auch in Kürze wieder auf. Damit das nicht zu unkontrollierter Verbreitung des Corona-Viruses führt, haben wir…
Neben WIBES und WIBES-LMS kommt auch next:classroom als Learning Management System an der BS 03 zu Einsatz. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zu dessen Gebrauch.
Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einstieg in die Arbeit mit den WIBES-Klassenseiten. Dies ermöglicht Ihnen die Teilnahme am Distance Learnign Programm der BS 03.
Wir hatten vor kurzem unsere pädagogische Jahreskonferenz. Da haben wir uns intensiv mit Methoden und Ideen zum Umgang mit der Vielfalt an der BS 03 beschäftig. Das Wichtigste: Wir sind stolz auf unser Bunt-Sein!
Schon vor der Corona-Krise haben wir in vielen Klassen mit den WiBes-Klassenseiten (Wissensmanagement für berufliche Schulen) gearbeitet. Aber jetzt zur Zeit der Schulschließung benutzen wir dieses System für die Sicherstellung des Unterrichts in der Berufsschule. Damit die Auszubildenden die Möglichkeit haben mit dem System problemlos umzugehen, stellen wir hier ein Tutorial zur Verfügung: